Im Grossen und Ganzen sind die unterschiedlichen Finanzierungsrunden im Leben eines Startups:
Pre-Seed oder Bootstrap: Dies ist die allererste Finanzierungsphase, und in der Regel sind die Gründer selbst oder Freunde und Familie der Gründer die Investoren. Die Pre-Seed-Finanzierung gibt dem Startup gerade genug Anschubhilfe, um die grundlegende Geschäftstätigkeit aufzunehmen.
Seed: Dies ist die erste Finanzierungsrunde, in der das Startup Kapital von externen Investoren aufnimmt. Typische Investoren sind Business Angels oder Early-Stage Venture-Capital-Fonds (vgl. auch unseren
Guide zur Investorensuche). Das in der Seed-Runde beschaffte Kapital wird oft verwendet, um das Team zu erweitern, ein Minimalprodukt (MVP) zu entwickeln, erste Marketingaktivitäten aufzunehmen, und um Product-Market-Fit zu erreichen.
Series A: Die Series A-Finanzierung erfolgt, wenn ein Startup erste Erfolge auf dem Markt zeigen kann (sog. Traction) und bereit ist, zu skalieren. Unternehmen nutzen die Series A-Finanzierung typischerweise, um das Team zu erweitern und die Produkt- und Geschäftsentwicklung zu skalieren.
Series B, C und darüber hinaus: Wenn das Unternehmen zusätzliche Mittel benötigt, um weiter zu wachsen, werden die nächsten Runden als Series B, C, D usw. bezeichnet.